Fünfte Generation in Unternehmen eingetreten
„Der Bedarf an Fachpersonal ist ungebrochen, zumal wir stetig wachsen und als innovatives Unternehmen neue Technologien und Markttrends begleiten“, sagt Torsten Sonn, Geschäftsführer der Sonn Elektrotechnik in Blieskastel-Webenheim. Umso mehr freut er sich, dass mit Leon Sonn die mittlerweile fünfte Generation in den Familienbetrieb eingetreten ist. Zusammen mit Rouven Didier hat Leon Sonn am 18. August 2025 seine Ausbildung zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik begonnen.
Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. „Eigentlich wollten wir zehn neue Auszubildende einstellen, aber wir haben nur zwei Bewerbungen bekommen, die das Anforderungsprofil der Ausbildung erfüllen“, erklärt der Geschäftsführer des Unternehmens. Damit die neuen Lehrlinge über den eigenen Horizont hinaus blicken, hat Torsten Sonn für die Ausbildung bereits vor Jahren eine Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum Homburg begonnen, einem gewerblichen Qualifikationsanbieter, der 1990 als Ausgründung der Schaeffler Technologies AG & Co. KG entstanden ist und der einen sehr guten Ruf genießt. "Wir bieten unseren Azubis im ersten Lehrjahr ihrer Ausbildungszeit die Möglichkeit, auf unsere Kosten das Ausbildungszentrum in Homburg zu besuchen, wo sie zusätzlich zu den Ausbildungsinhalten in unserer Lehrwerkstatt noch besser geschult werden können, und zwar sowohl in Theorie als auch in der Praxis“, erklärt Torsten Sonn die Zielsetzung.
Dieser Qualifizierungs-Bonus ergänzt die Ausbildungsinhalte des normalen Lehrplans, wie in die Handwerkskammer des Saarlandes vorgibt. Dieser sieht abwechselnd den Berufsschulbesuch und die betriebliche Ausbildung im Blockverfahren vor, ergänzt durch überbetriebliche Bildungsangebote der Handwerkskammer.
"Mit der Expansion des Unternehmens, insbesondere in neuen Märkten oder Bereichen, ist das Ausbildungsangebot für uns der richtige Weg, um die steigende Nachfrage nach elektrotechnischen Dienstleistungen und Produkten zu bewältigen“, so Sonn, der in diesem Jahr gerne acht weiteren jungen Talenten eine Ausbildung angeboten hätte.
"Leon Sonn hat nach seinem Abitur in fünfter Generation die Lehre in unserer Firma begonnen“, erläutert Torsten Sonn und freut sich über die Kontinuität im Familienbetrieb. Sonn Elektrotechnik wurde 1921 von Jakob Sonn im saarpfälzischen St. Ingbert als Fachbetrieb für Elektroinstallationen in Häusern und landwirtschaftlichen Betrieben gegründet unter dem Namen Elektro Jakob Sonn. Heute ist Sonn Elektrotechnik in Blieskastel-Webenheim eines der führenden Elektrotechnikunternehmen in Südwestdeutschland für die Bereiche Industrietechnik, Miettrafo-Stationen, Sonderanlagen und Powermodule, Baustrom, Prozessleit-Technik, Prüf- und Messdienstleistungen sowie Systemintegration E-Mobilität.
Von links: Seniorchef Julius Sonn, die beiden neuen
Auszubildenden Rouven Didier und Leon Sonn mit
Geschäftsführer Torsten Sonn.
Bild rechts unten: Die beiden neuen Auszubildenden Rouven Didier und Leon Sonn (von links) haben im August ihre dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei der Sonn Elektrotechnik begonnen.