Sichere Stromversorgung mit einem mobilen Schalthaus für ein Umspannwerk der SONN-GRUPPE
Ein mobiles Schalthausmodul mit Mittelspannungsschaltanlage, Eigenbedarfstransformator, Eigenstromversorgung mit Batterieanlage und Fernwirktechnik ausgestattetes Sonn Container–Schalthausmodul, um zukünftig äußerst flexibel, leistungsstark und vor allem “intelligent „ auf die veränderten Stromnetze zu reagieren, lieferte die Sonn Gruppe aus Blieskastel.
https://www.youtube.com/watch?v=_LOUJe9KV6M?rel=0
Um die Versorgungssicherheit im Netz der Pfalzwerke Netz AG zu erhöhen, wurde die Sonn Gruppe mit Sitz in Blieskastel mit der Planung und dem Bau eines neuen mobilen Schalthauses beauftragt. Das moderne und intelligente Powerhouse sollte mobil, effizient und nach den neuesten IEC–Normen geplant, gebaut und geprüft sein, um eine hohe Sicherheit für das schaltende Personal und Passanten zu gewährleisten.
Sonn bietet dem Kunden als Systemanbieter alle Bereiche des Projektmanagement.
Engineering > Stahlbau > Oberflächenbeschichtung > Montage der Baugruppen > Endmontage > Kaltinbetriebnahme > Abnahme > After – Sales – Service
Für das Schalthaus wurde ein verwindungssteifes Containerschalthausmodul aus der Containermanufaktur der Sonn Gruppe verwendet, diese Stahlkonstruktionen sind nach DIN EN 1090-3 gefertigt und geprüft.
Nach der Rohbauabnahme wurden der Container mit den Maßen 12,20 x 2,55 x 3,45 m (L x B x H) von innen und außen, gestrahlt, grundiert und mit einem 2K Lack lackiert. Der Bodenbereich wurde mit Unterbodenschutz behandelt.
In dem mobilen Schalthaus wurde eine Mittelspannungsschaltanlage von Schneider Electric Typ GMA eingesetzt.
Vorgesehen war eine Mittelspannungsschaltanlage, die unter anderem eine hohe Verfügbarkeit und Stabilität für den transportablen Einsatz gewährleistet. Die Schneider GMA wurde mit Schutztechnik von Siemens Typ SIPROTEC der neuesten Generation zur Überwachung und Schutz der Netzqualität ausgestattet. All diese Anforderungen erfüllt die Schaltanlage GMA 24KV. Als der Systemanbieter im Bereich Sonderanlagenbau hat die Sonn Gruppe eine kundenspezifische Lösung für das mobile Schalthausmodul der Pfalzwerke Netz AG realisiert.
Zukunftsweisend Technik der neuesten Generation aus der Sonn Containermanufaktur
Mobiles Schalthaus
Sonn Containermodul Typ SCM 1250
12,20 x 2,55 x 3,45 m (L x B x H)
mit verriegeltem Doppelboden, isoliert und Einspeiseboxen
Die gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage Schneider Electric Regensburg GMA 24–20–06 U:24KV, I:1250A,IAC:AFL 20 kA/1s Isolierung SF6 – Gas mit 10 Schaltfeldern bestehend aus
4 Stk. Leistungsschalter 1250 A
6 Stk. Leistungsschalter 630A
Ferner waren Schutzgeräte auf dem aktuellen Stand der Technik gefragt. Die Ausstattung mit Schutz– und Überwachungsgeräte sollte es dem Betreiber ermöglichen, jederzeit den Verlauf der Netzqualität abrufen zu können. Informationen zu Strom und Spannung sowie die Analyse der Oberwellen waren erforderlich, da Verbraucher sowie Windparks oder BHKW mit erhöhten Ansprüchen an den Container und somit an das Netz der Pfalzwerke Netz AG angeschlossen werden können und bestmöglich überwacht und gesteuert werden sollen.
Die 2 Stk. Einspeiseleistungsschalter können durch je 3 Systeme Pfisterer Connex Verbindungstechnik Größe 3 von außen über Einspeiseboxen berührungslos, anwenderfreundlich sicher gesteckt und kontaktiert werden.
Um=52KV, In=1250A
Für die 8 Stk. Abgangsleistungsschalter können die Mittelspannungskabel über Dichtpackungen in der Aussenhaut des Containers in den Doppelboden anwenderfreundlich eingeführt werden, um den Monteuren auf der Baustelle den Anschluss zu erleichtern.
Die Bauweise gewährt Anwendern ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit.
Gemäß der kundenspezifischen Vorgaben ist die Anlage mit entsprechender zukunftsweisender Technik ausgestattet worden.
Über die Fernsteuerbarkeit und die hochkomplexe Leittechnik ist die Eingrenzung von Störungen und die schnelle Wiederversorgung möglich. Alle Mittelspannungsleistungschalter wurden mit einem Motorantrieb ausgestattet, der die Betriebsführung aus der Leitzentrale vereinfacht.
Die Einspeisung über einen externen CEE–Stecker 5x16A ermöglicht das mobile Schalthaus über die Niederspannungsanlage Sona „R“ auch ohne Eigenbedarfstransformator zu betreiben. Alle Verbraucher Heizung, Klimaanlage, Beleuchtung und Batterieanlage für die Mittelspannungsanlage sowie Schutztechnik werden mit Energie versorgt.
So können die Monteure und Schutztechniker die Anlage auch während der Aufbau- bzw. Abbauzeit optimal verwenden, um die Schutzeinstellung + Primärprüfung sowie die Montage der Endschlüsse durchführen.
„Das mobile Schalthaus setzt hohe Maßstäbe an die Betriebssicherheit, Personensicherheit, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit“ Konnten wir den Geschäftsführer Julius Sonn der Sonn Gruppe zitieren.
Mehr unter www.sonn–elektrotechnik.de