SONN System „Rhino“: tierisch stark und doch bei „Störlichtbogen’’ entspannt  

Um den Betreiber von Energieanlagen vor immensen Schäden an Personen, Anlagen und Gebäuden durch die  Auswirkungen von Störlichtbögen zu schützen, verwendet SONN das aktive Störlichtbogenlöschsystems  „Rhino“ in SONN Niederspannungsverteilungen des Typs „V“. So gewährleistet SONN einen umfassenden Anlagenfunktionsschutz unter Einhaltung der Kriterien 1 bis 7 nach DIN EN 60439-1 Beiblatt 2. Durch permanente Überwachung mittels Lichtsensoren und Stromwandlern  wird der auftretende  Störlichtbogen erfasst und innerhalb von weniger als 3 ms durch eine dreiphasige Kurzschlusseinheit  geerdet. Der Störlichtbogen verlischt  sofort und der daraus resultierende Kurzschlussstrom wird vom Einspeiseleistungsschalter  in Eigenzeit abgeschaltet. Nach dem  Austausch bzw. Abtrennen der Löscheinheit ist die Anlage innerhalb kurzer Zeit wieder voll funktionsfähig. Somit werden Ausfallzeiten minimiert.